Philological Society
In meiner Funktion als ehrenamtlicher Sekretär für studentische Mitglieder der Philological Society habe ich im Jahr 2016 den Blog der Society eingerichtet, den ich bis 2019 auch verwaltet und herausgegeben habe. Blogeinträge stellen von der Society geförderte Projekte, Forschungsaktivitäten von Mitgliedern, Zusammenfassungen von Vorträgen, und kurze Interviews mit Vorstandsmitgliedern vor. In dieser Zeit war ich auch für die Präsenz der Society in den sozialen Medien verantwortlich (Facebook, Twitter, and YouTube).
Im März 2019 habe ich im Wolfson College eine Konferenz für den philologischen Forschungsnachwuchs (Philological Society Early Career Researcher Forum) organisiert.
Medien
Hier finden Sie eine Liste der Zeitungs- und Zeitschriftenartikel, zu denen ich beigetragen habe oder für die ich interviewt worden bin:
- „Apprendre plus facilement l’anglais grâce aux séries? Easy!“ (24 heures, 5 November 2021)
Arbeit mit der Öffentlichkeit & Schulen
Seit 2013 halte ich regelmäßig Vorträge für Schulgruppen und die interessierte Öffentlichkeit, und unterrichte an Sommerschulen in Ferienkursen wie der Oxford UNIQ Summer School.

Hier eine Liste meiner bisherigen Vorträge:
- ‚Older than Ancient: Mycenaean Greek at a Glance‚ (Oxford Open Day, Faculty of Classics, 2019)
- ‚What Armenian Grammar can tell us about Parthian History‘ (Research in Ancient World Topics in the Modern World, Wolfson College, 2018 – pdf)
- ‚Old Persian Cuneiform‚ & ‚Iranian(s) and the Wider World‚ (Indo-Iranian Philology Day, Wolfson College, 2018)
- ‚Linguistics is fun!‘ (Oxford UNIQ Spring sessions, 2018)
- ‚The Armenian Alphabet‚ (Introducing Ancient Scripts, 2017)
- ‚Armenia and the Graeco-Roman World‘ (2016)
- ‚Home is where the market is – trade and print culture in the Armenian Diaspora‘ (Bodleian Library, 2015)
- ‚Words and what’s behind them: an introduction to Comparative Philology‘ (Oxford UNIQ summer school 2014–18)
- ‚Greeks and Persians‘ (2015)
- ‚Persia and the Ancient World‘ (2015)
- ‚Writing Old Persian Cuneiform‘ (Ashmolean Live Friday, 2013)
Zuweilen trage ich auch selbst zum oben erwähnten Blog der Philological Society bei, so unter anderem mit Beiträgen zum Indo-Iranian Philology Day am Wolfson College, Oxford, und zur Syntax von Konditionalsätzen im Altarmenischen.
Seit Dezember 2017 kann man mich auch bei Gelegenheit als ’sprachwissenschaftlichen Korrespondenten‘ im Podcast der Fakultät für Klassische Philologie (VoxPop) hören. Hier sind die ersten zwei Folgen: Ovid 2000 und Christmas.
Im Sommer 2019 habe ich im Rahmen der Serie ‚Big Questions‘ ein Videointerview mit OxPlore aufgenommen, in dem wir diskutieren, ob die Schule der beste Ort für das Erlernen von Fremdsprachen ist. Das Video finden Sie hierunter.